Für Aktuelles folgt uns auf Facebook, Instagram oder Twitter!
21.-26.1., tgl. 17-23Uhr, Sputnik Kino
Eintritt frei
Das Luton Haiku Projekt ist ein Ableger des Clod Magazines. Seit Januar 2007 hat sich das Team der alten japanischen Tradition des Haiku verschrieben. Diese wird benutzt um Luton zu beobachten, zu kritisieren, Erinnerungen zu schaffen und poetische Schnappschüsse über die Stadt festzuhalten. Luton ist eine große Stadt, 30 Meilen nördlich von London gelegen und ist auffallend gewöhnlich. Sie brüstet sich mit heruntergekommenem Erscheinungsbild, diverser Bevölkerung und Jahrzente schlechter Stadtplanung und wirtschaftlichem Abstieg. Auf der anderen Seite ist Luton berühmt für den örtlichen Flughafen, hatte die längste Bremsspur Großbritanniens und wird im Haiku mehr als irgendwo sonst auf der Welt gefeiert. Die beiden letztgenannten Leistungen wurden auch im Guinness-Buch der Rekorde gewürdigt.
Do 20.1., 20 Uhr, City Kino Wedding
Teil des Eröffnungsprogramms
Der schottische Musiker und Philosoph Dirk Markham lebt seit 2004 in Berlin. Neben der Arbeit an seiner eigenen Musik ist er zudem immer bestrebt, andere Künstler:innen zu unterstützen, was er durch seine Beteiligung am Projekt Digital in Berlin tut – u.a. mit einer vierzehntägigen Radioshow, einem Online-Magazin und regelmäßigen Veranstaltungen umfasst.
» Dirk Markham auf Bandcamp
» Screening
So 23.1., 18.30Uhr, Kino im Zeiss-Großplanetarium
Die Kollaborationen des Musikproduzenten Max Cooper mit den McGloughlin Brothers verfolgen das Ziel einer permanenten Transformation. In einer Symbiose von Bild und Ton verbinden sich Strukturen, Formen, Architektur und menschliche Bewegungen zu einer imersiven Erfahrung. Zu erleben im Kino des Zeiss-Großplanetariums.
So 23.1., 20Uhr, City Kino Wedding
Mi 26.1., 20Uhr, City Kino Wedding
Die diesjährige Jury besteht aus: Dela Dabulamanzi (Schauspielerin, künstlerische Leitung Label Noir), Seda Güngör (Schauspielerin), Genia Krassnig (Produzentin, X Filme Creative Pool) und Elinor Lewy (Festivalkuratorin, Filmemacherin, Filmjournalistin). Die Jurypreisverleihung findet am 23.1. um 20 Uhr im City Kino Wedding statt. Die größte Jury des British Shorts Kurzfilmfestivals ist wie immer das Publikum, welches mit Stimmzetteln den Siegerfilm des Audience Awards ermittelt. Dieser wird zum großen Festivalfinale nach dem Animations-Special am 26.1. um 20 Uhr im City Kino Wedding verkündet und noch einmal gezeigt.
» Screening So 23.1.2022
» Screening Mi 26.1.2022